Layouts bilden die Grundlage des TouchKey's. Prinzipiell ist jede komplette Anzeige auf dem Display ein eigenes Layout. Mittels "Neu" wird zunächst ein oder mehrere Layouts angelegt. Die Anzahl der Layouts ist nicht begrenzt. Beim Start des TouchKey Servers wird das erste Layout der Baumstruktur dargestellt.
Ein neues Layout wird erzeugt. Der Anwender wird aufgefordert, einen Layoutnamen anzugeben.
Mit "Laden" können zuvor abgespeicherte Layouts dem Projekt hinzugefügt werden.
Layouts werden dabei unter dem bei "Neu" angegebenen Namen gespeichert.
Markiertes Layout wird gelöscht.
Taste für Start: Hiermit wird die Interaktion zwischen Tastaturbereich und TouchKey gesteuert. Man kann man somit über "Hardkeys" direkt zu einem bestimmten TouchKey-Layout springen.
Im WinProgrammer programmiert man zunächst Tasten des Tastaturbereichs mit dem Makro {PosKey...}.
Tragen Sie dann bei "Taste für Start" jeweils die dezimale Nummer des {PosKey...}-Makros ein.
Beispiel: {PosKey001} aktiviert das Layout mit Einstellung "Taste für Start=1".
Die Einstellung "Taste für Start=0" deaktiviert dieses Feature für das aktuelle Layout.