Dieses Gerät beinhaltet zwei voneinander unabhängig arbeitende Leser. Den OCR-Leser zum Lesen von Ausweisdokumenten u.ä. und dem Magnetkartenleser zur Erfassung von Kredit- oder Zutrittskarten. Dabei ist das ergonomische Design so gewählt, dass eine optimale Anpassung an die menschliche Motorik erreicht wird.
Beide Leser arbeiten bidirektional, so dass Dokumente und Karten von beiden Seiten durch den Leser geführt werden können. Damit steht auch Linkshändern ein ergonomisch einfach zu bedienendes Erfassungsgerät zur Verfügung.
Der mögliche versenkte Einbau dieses Gerätes in das Mobiliar des Anwenders vervollständigt die hervorragende Ergonomie. Wo immer die eindeutige schnelle Erfassung von maschinenlesbaren Daten aus Dokumenten erforderlich ist, bietet dieses Modul eine - auch wirtschaftlich - sinnvolle Lösung.
Stand-Alone Modul | Spannungsversorgung über USB 5V+- 5% Stromverbrauch < 500 mA Interface USB |
OCR-Leser | Ansteuerung über virtuelle COM Schnittstelle oder PC Tastaturweiche (Hardware Tastaturweiche ab 12/09) Bi-direktionaler Durchzug der Dokumente möglich Liest maschinenlesbare Reisedokumente, die ICAO9303 konform sind Liest OCRB-Daten von maschinenlesbaren Pässen mit 2 Zeilen und max. 44 Zeichen (OCR A Daten auf Anfrage) Liest maschinenlesbare Visa mit 2 Zeilen und max.44 Zeichen, oder 2 Zeilen mit 36 Zeichen Liest maschinenlesbare Reisedokumente mit 2 Zeilen und 36 Zeichen, oder 3 Zeilen und 30 Zeichen Liest Bankschecks, MICR E13B kodiert nach ISO 1004 Andere maschinenlesbare Daten auf Anfrage Software Update über USB Schnittstelle Buzzer (ab 12/09) |
Magnetkartenleser | Durchzug der Karte in beiden Richtungen Liest Spur 1,2 und 3 gemäß ISO 7810,ISO 7811 Zusätzlich konfigurierbar: AAMVA,CADL Parameter mit WinProgrammer einstellbar (Header und Terminator) Mehr als 500 000 Lesezyklen des Magnetkopfes OPOS- und JAVAPOS-Treiber Statusanzeige für Gut- und Schlecht-Lesen Buzzer |
Störstrahlung | Die zulässigen Grenzwerte folgender Vorschriften werden bezüglich Störstrahlungen eingehalten. 1. EN 55022 2. DIN EN 61000-4-2 (±15 kV Luftentladung, ±8 kV Kontaktentladung) 3. DIN EN 61000-4-3 (10 V/m) 4. DIN EN 61000-4-8 5. FCC Teil 15, Grenzklasse A |
Umweltbedingungen | Betriebstemperaturbereich: 5°C bis 40°C Lagertemperaturbereich: -40°C bis 60°C Rel. Luftfeuchte Betrieb: 40% bis 90% RH |